Park Logo Head

10 Jahre und kein bisschen ruhiger – Happy Birthday, Snowpark Kitzbühel!
05.12.2017

Es gibt allen Grund zu feiern! Ein ganzes Jahrzehnt ist der Snowpark schon Teil des fixen Wintersport-Repertoires des Tiroler Skiorts. Er gehört zu den ersten und ältesten QParks, die in Österreich gebaut wurden, und darf diesen Winter bereits sein 10-jähriges Jubiläum feiern! Bei dieser Gelegenheit werfen wir einen kurzen Blick in die Vergangenheit - und natürlich auch auf die kommende Saison.

Es ist viel passiert und es hat sich vieles, aber zum Glück nicht alles verändert. Auch der Park hat sich weiterentwickelt und ist über die Jahre Stück für Stück zu seiner jetzigen Größe und Dimension angewachsen. Die „Signature“-Area im unteren Parkbereich, die 3er-Kickerline, ist der älteste und charakteristischste Parkbereich – eine beachtliche Menge an Ridern hat sich in den vergangenen Jahren über diese Tables geworfen.

unknown rider dcarea43 feb10 by roland haschka qparks 037
the crew qpark kitzbuehel sued by roland haschka qparks
crew snowpark kitzbuehel hanglalm qpark by simon van hal 9579
dani limmer snowpark kitzbuehel hanglalm qparks by simon van hal 9432
bernd mandlberger04 kitzbuehel by jan zach qparks
 web sicktrick kitzbuehel 13 02 2016 action sb felix schett roland haschka qparks 041
bernd mandlberger01 kitzbuehel by jan zach qparks
 web kitzbuehel 10 03 2015 lifestyle sb roland haschka qparks 046
 web kitzbuehl 23 02 2014 action sb hannes zoesmayr katjapokorn qparks 071
 web kitzbuehel 09 02 2017 lifestyle fs sb christian riefenberg qparks 25
the crew qpark kitzbuehel sued by roland haschka 02 qparks
dcarea43 hanglalmkitzbuehelsued feb10 by roland haschka qparks 005
enoka gamble02 kitzbuehel by jan zach qparks
finn 03 kitzbuehel by jan zach qparks
overview04 kitzbuehel by jan zach qparks
overview q park kitzbuehel sued by roland haschka qparks
sequenz 02
parkoverview kitzbuehelsuedhanglalm byroland haschka qparks 002

Nicht viel später kam auf der gegenüberliegenden Seite der große Gap Kicker dazu, immer gekennzeichnet mit der unverkennbaren roten Kitzbüheler Gams. Es folgte der mittlere und obere Parkbereich und vor zwei Jahren die eigene Kids Area, in der obersten Sektion. „Der Park ist einfach Stück für Stück gewachsen“, erzählt Bernd Mandlberger, der als technischer Leiter lange Zeit in die Entstehung des Parks involviert war.  „Auch dank Leuten wie Toni Kogler“, fügt er hinzu. „Ohne ihn wäre der Park sicher nicht so schnell gewachsen.“

Pistengerätfahrer Toni Kogler selbst erinnert sich noch gut an die Anfänge: „Wir haben zuerst eine herkömmliche Pistenraupe aus dem normalen Pistenbetrieb verwendet und dann angefangen, sie für den Parkbau zu optimieren. Der Schubrahmen wurde verlängert und die Zylinderanlenkung umgebaut“, erklärt der Routinier fachmännisch die Veränderungen an der Maschine. 20 Jahre lang war er für die Piste zuständig, der Bau und die Pflege von Snowparks waren für ihn eine neue Herausforderung – der er sich auch heute noch gerne stellt. Man merkt seine Begeisterung für das Thema, wenn er von den Modifikationen erzählt: „Durch Versetzen der Zylinderaufhängung konnten wir den optimalen Böschungswinkel erreichen. Im Park haben wir es getestet und Ingenieure des Pistenfahrzeugherstellers Prinoth sind auch vorbeigekommen und haben es sich in der Praxis angesehen. Wir fahren heute noch damit und sind sehr zufrieden mit der Qualität!“

Hier würden wir dir gerne ein Vimeo Video zeigen.

Ebenfalls hauptverantwortlich für die Entwicklung des Freestyle-Sports in Kitzbühel sind natürlich auch Lisi Obermoser, Max Schirmeisen und Flo Hasenauer. Das Organisationsteam der Sick Trick Tour war von Anfang an auch der Entstehung des Parks beteiligt – und bringt seit vielen Jahren Contest-Atmosphäre auf die Hanglalm.

Und wenn man schon von den Menschen spricht, die den Snowpark Kitzbühel über die Jahre geprägt haben, darf man natürlich nicht Franz J. Lechner vergessen. Das Kitzbüheler Urgestein hat dem Park viele Jahre als Parkdesigner seine Handschrift verpasst und wird auch diese Saison wieder federführend verantwortlich sein.

So geht es weiter – das bringt die Zukunft

Bevor die Hanglalm zum Freestyle-Playground wurde, war das Kitzbüheler Horn Anlaufstelle für Rider aus der Umgebung. Im kommenden Winter schließt sich sozusagen dieser Kreis und das Horn bekommt einen Family Park und eine Audi quattro funslope. Das wird mit einem Opening Event inklusive Musik und Verpflegung eingeweiht und ihr erfahrt auf der Facebook-Page des Snowparks demnächst, wann es soweit ist.

Natürlich findet ihr den Termin ebenfalls auf der Snowpark Website – aber zur Feier der Saison wird auch diese komplett überarbeitet und bald in frischem Gewand und mit neuen Funktionen gerelauncht. Dort könnt ihr dann auch quasi live miterleben, wie der Park entsteht, denn diese Saison wird eine Media Crew den gesamten Aufbau mitdokumentieren.

Hier würden wir dir gerne ein Vimeo Video zeigen.

Contest-Rider aufgepasst: Auch dieses Jahr gastiert mit den Sick Trick Tour Open wieder die QParks Tour auf der Hanglalm. Am 03. März 2018 geht’s in Kitzbühel wieder um Goodies, Cash und natürlich Tourpunkte. Alle Infos dazu und die Registrierung findet ihr auf der Tour-Website.

Wir hoffen, ihr feiert mit uns den runden Geburtstag und lasst euch in den kommenden Monaten das ein oder andere Mal im Snowpark Kitzbühel blicken. Ihr habt gute Shots aus dem Park? Taggt @snowparkkitzbuehel, schickt eine DM oder verwendet den Hashtag #freestylekitzbuehel, wenn ihr sie mit dem Instagram-Channel des Parks teilen wollt. Wir sehen uns am Berg!

More Stuff

Bereit für neue Moves im Snowpark? Die kostenlosen Freestyle Coachings im Kings Park Hochkönig bieten euch die perfekte Gelegenheit, euer Snowboard- oder Freeski-Game auf das nächste Level zu bringen. Am 15. februar 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr habt ihr die Chance, gemeinsam mit unseren erfahrenen Coaches neue Tricks zu lernen, euer Können zu verbessern und das Maximum aus eurer Zeit im Park herauszuholen. Kommt vorbei und zeigt, was ihr draufhabt – der Kings Park wartet auf euch!

Get ready! Das PenkenBattle kehrt am 09.02.2025 zurück und verspricht wieder ein Highlight der Saison zu werden. Tragt euch dieses Datum rot im Kalender ein – die Slopestyle-Competition ist, wie jedes Jahr, für alle offen und beinhaltet zusätzlich eine offizielle FIS-Wertung. Das Event findet erneut in Zusammenarbeit mit Ski- und Snowboard Austria statt. Ein Wochenende, das ihr nicht verpassen dürft!

Freestyle-Snowboarden und -Skifahren erfordert weit mehr als nur physische Fähigkeiten. Während Technik, Timing und Körperbeherrschung essenziell sind, ist die mentale Seite oft der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, neue Tricks zu lernen. Ein starkes Mindset hilft dir, Hindernisse zu überwinden, kontinuierlich Fortschritte zu machen und mit Herausforderungen zu meistern. Hier erfährst du, wie du dein "Mental Game" gezielt verbessern kannst.

Neben dem Shapen von Obstacles im Snowpark Sölden ist Eliska auch dafür verantwortlich, die Geschichte des Parks in den sozialen Medien festzuhalten und zu teilen. Vom Shapen der Features im Park bis hin zum perfekten Foto für Instagram, Facebook oder Tik Tok - Eliska verbindet ihre Leidenschaft für Schnee und Storytelling. Wir haben uns mit ihr getroffen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, wie es wirklich ist, ein (Multimedia) Shaper in einem Snowpark zu sein.

Am 08.03.2025 verwandelt sich der Lech Snowpark in die ultimative Playground-Session für alle Freestyle-Enthusiast:innen! Beim legendären Active O2 ShredPoker dreht sich alles um Action, Style und Community. Das Motto: Zeig deine besten Tricks, hol dir die lauteste Crowd-Reaction und stacke Chips wie ein echter Champion!

Am 22.02.2025 verwandelt sich der Riderpark Pizol in eine Bühne für alle Freestyle-Enthusiast:innen! Beim legendären ShredPoker dreht sich alles um Action, Style und Community. Das Motto: Zeig deine besten Tricks, hol dir die lauteste Crowd-Reaction und stapel Chips wie ein echter Champion!