Park Logo Head

Keep your eyes healthy
21.02.2022

Die Skibrille ist schon lange nicht mehr nur ein schönes Accessoire im Freestyle-Bizz. Eine Skibrille schützt vor allem vor Wind & Sonne und anderen Umwelteinflüssen während dem Shredden schützen. Nichts kann nerviger sein, als eine Skibrille, die nicht passt oder andauernd beschlägt. Mit folgendem Rund-Um-Wissen über die richtige Goggles, könnt ihr nichts mehr falsch machen.

Safe your tears

Oftmals geht es im Schneesport um die ideale Symbiose aus Style und Funktion. Die Googles gehören da mittlerweile ganz oben auf die Liste. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Passformen, damit für jeden was dabei ist. Oft vergisst man, dass die Goggles vor allem zwei Aufgaben erfüllen müssen: Die Augen vor Sonnenstrahlung schützen und natürlich vor Wind, damit einem beim Shredden nicht direkt die Tränen kommen.

Fitting Goggles

Bei den Gläsern gibt es unterschiedliche Passformen. Zylindrische Scheiben sind nur horizontal gekrümmt und quasi "flach". Derartige Brillen sind meist etwas ökonomischer, da sie das Licht nicht so gut absorbieren wie andere.

Sogenannte sphärische Gläser sind sowohl horizontal als auch vertikal gekrümmt und bieten somit ein bessere peripheres Sichtfeld, d.h. man hat eine gute Rundum-Sicht sowie einen realistischeren Blick.

Colourblind

Die Farben in den Goggles sind nicht etwa zufällig oder eine Geschmacksfrage, sondern an die Wetterbedingungen angepasst. Seht selbst:

  • behind blue goggles

Skibrillengläser mit mehr Blau- und Rottönen (blau, rot, lila oder pink) sollten vor allem bei bewölktem Wetter verwendet werden.

 

  • behind brown goggles

Dunkle Skibrillengläser (braun, schwarz oder grau) kommen vor allem bei bright Sunshine zum Einsatz. Sie lassen weniger Licht durch.

 

  • behind yellow goggles

Skibrillengläser mit hellen Farbtönen (gelb, orange oder durchsichtig) eignen sich vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel oder Schneefall).

 

  • behind oolarised goggles

Polarisierte Gläser verringern hauptsächlich den Blendeffekt von Schnee und Sonne. Außerdem fördern sie die Tiefenwahrnehmung. Die Tiefenwahrnehmung lässt einen Unebenheiten im Schnee besser erkennen.

Goggles für Vieraugen

Für die Brillenträger unter euch gibt es sogenannte OTG (over-the-goggle) Gläser mit einem breiteren Rahmen und seitlichen Aussparungen. Die Korrekturbrille kann so problemlos und bequem unter den Goggle getragen werden. Man kann natürlich auch die Sehstärke direkt in die Gläser clippen. So kann man ohne Kontaktlinsen oder Sehbrille shredden.

Don't fog with Goggles

Gute Skibrillen besitzen eine Anti-Fog-Beschichtung. Zudem sollten folgende Dinge beachtet werden, um dem Fog zu entgehen:

  • Brille nicht zu eng am Kopf tragen.
  • Integrierte Lüftungsschlitze freihalten.
  • Skibrille an der Luft trocknen lassen - nicht am Körper oder Kopf.
  • Die Goggles nur mit einem speziellen Tuch reinigen.
  • Doppelt verglaste Skibrillen kaufen.

Symbiose: Helm & Brille

Jeder Skibrillenhersteller bietet meist Helme und Brillen in Kombination an. eine Skibrille sollte immer zusammen mit dem Helm gekauft werden und umgekehrt! Damit zwischen Stirn und Helm keine zu große Gap entsteht und somit keine kalte Luft hineinströmen kann, ist es wichtig, dass Helm und Brille eine Einheit bilden und von Experten abgestimmt werden. Zudem dürfen die Goggles nicht auf die Nase drücken.

Smart Goggles

Auch Skibrillen sind mittlerweile smart. Sie beliefern Wintersportfans mit nützlichen Informationen während der Fahrt. Solche Goggles sind mit verschiedenen Sensoren bestückt, welche meist eine GPS-Antenne und einen kleinen Bildschirm im Rahmen haben. Die Brille wird ganz einfach mit dem Smartphone verbunden und über ein smartes Armband gesteuert. Man kann sich also durchs Gebiet problemlos navigieren lassen oder sich die Geschwindigkeit und Höhe anzeigen lassen. Auch Wetter-Updates sind möglich. Echt smart, oder?

Mit diesem Wissen kann die nächste Skibrille nur perfekt werden. Achtet auf diese Dinge und lasst euch zusätzlich vor Ort von den Experten beraten. Wir sehen uns im Park!

More Stuff

Bereit für neue Moves im Snowpark? Die kostenlosen Freestyle Coachings im Kings Park Hochkönig bieten euch die perfekte Gelegenheit, euer Snowboard- oder Freeski-Game auf das nächste Level zu bringen. Am 15. februar 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr habt ihr die Chance, gemeinsam mit unseren erfahrenen Coaches neue Tricks zu lernen, euer Können zu verbessern und das Maximum aus eurer Zeit im Park herauszuholen. Kommt vorbei und zeigt, was ihr draufhabt – der Kings Park wartet auf euch!

Get ready! Das PenkenBattle kehrt am 09.02.2025 zurück und verspricht wieder ein Highlight der Saison zu werden. Tragt euch dieses Datum rot im Kalender ein – die Slopestyle-Competition ist, wie jedes Jahr, für alle offen und beinhaltet zusätzlich eine offizielle FIS-Wertung. Das Event findet erneut in Zusammenarbeit mit Ski- und Snowboard Austria statt. Ein Wochenende, das ihr nicht verpassen dürft!

Freestyle-Snowboarden und -Skifahren erfordert weit mehr als nur physische Fähigkeiten. Während Technik, Timing und Körperbeherrschung essenziell sind, ist die mentale Seite oft der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, neue Tricks zu lernen. Ein starkes Mindset hilft dir, Hindernisse zu überwinden, kontinuierlich Fortschritte zu machen und mit Herausforderungen zu meistern. Hier erfährst du, wie du dein "Mental Game" gezielt verbessern kannst.

Neben dem Shapen von Obstacles im Snowpark Sölden ist Eliska auch dafür verantwortlich, die Geschichte des Parks in den sozialen Medien festzuhalten und zu teilen. Vom Shapen der Features im Park bis hin zum perfekten Foto für Instagram, Facebook oder Tik Tok - Eliska verbindet ihre Leidenschaft für Schnee und Storytelling. Wir haben uns mit ihr getroffen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, wie es wirklich ist, ein (Multimedia) Shaper in einem Snowpark zu sein.

Am 08.03.2025 verwandelt sich der Lech Snowpark in die ultimative Playground-Session für alle Freestyle-Enthusiast:innen! Beim legendären Active O2 ShredPoker dreht sich alles um Action, Style und Community. Das Motto: Zeig deine besten Tricks, hol dir die lauteste Crowd-Reaction und stacke Chips wie ein echter Champion!

Am 22.02.2025 verwandelt sich der Riderpark Pizol in eine Bühne für alle Freestyle-Enthusiast:innen! Beim legendären ShredPoker dreht sich alles um Action, Style und Community. Das Motto: Zeig deine besten Tricks, hol dir die lauteste Crowd-Reaction und stapel Chips wie ein echter Champion!