Park Logo Head

QParks Tour 2019 – It was a blast!
12.04.2019

Du willst wissen, was das Geheimrezept für eine erfolgreiche Freestyle Karriere ist? Du möchtest die Highlights der QParks Tour noch einmal Revue passieren lassen? Wissen was sich hinter den Kulissen für die QParks Tour 2019/20 anbahnt? Relaunch, fette Neuauflage? Oder solls vielleicht ein Surfurlaub sein? Dann solltest du hier weiterlesen!

Was für eine abgefahrene Contest-Saison: 7 Tour Stops in drei Ländern und 282 Rider aus 20 Nationen, die wieder mal bewiesen haben, dass die QParks Tour tatsächlich die größte unabhängige Contest Serie der Alpen ist und als Sprungbrett in eine Profikarriere gilt. Ob blutiger Anfänger, der erste Erfahrungen im Contest Business sammeln will, oder Freestyle Pro, der nebenbei Europa Cups bestreitet – die QParks Tour ist nicht nur „open for all“ sondern auch Playground für alle. Und das ist gut so, findet auch German Wunderkind und QParks Tour Rider Fynn Koenen: „Contests sind eine Sache, an die man sich gewöhnen muss. Umso mehr man fährt, desto besser wird’s.“ Doch neben der Gewöhnung an die Contest Situation gibt es noch eine Sache, die einem den Erfolg ein Stück näherbringt.

Have Fun!

 „Bleib gelassen, plane deine Runs und am aller wichtigsten – hab Spaß!“, rät Sebastian Färber, langjähriger Freeski Judge, in unserem Judges Feature. Und der sollte es wohl wissen. Aber im Ernst - da sind sich alle einig: Spaß am Sport ist der wichtigste Faktor, um langfristig erfolgreich zu sein. Das hat auch David Wolf, mehrfacher Tagessieger der QParks Tour und „Best Trick Winner“ erkannt: „Das Geheimrezept ist einfach nur Spaß am Skifahren zu haben. Und das wars, da brauchst du nichts mehr!“ Und recht hat er! Auch die Youngsters der QParks Tour haben das Motto mittlerweile verinnerlicht: Auf die Frage, was ihm am besten an der QParks Tour gefällt, grinst Charlie Lane vom Team „Why Ain´t You?!“ beim Lit Night Jam in Saalbach Hinterglemm nur „WURST!“ in die Kamera. Da hatte wohl schon jemand Hunger vom Shredden.

Hier würden wir dir gerne ein Vimeo Video zeigen.

Passt der Funfaktor, ist nicht nur Freestyle Action Deluxe vorprogrammiert, sondern auch das ein oder andere Highlight.

Highlights der QParks Tour 2019

Wortwörtliches Highlight der QParks Tour 2019 war mit Sicherheit unser erster Nacht-Contest – der Lit Night Jam in Saalbach Hinterglemm. Und da ist der Name Programm: Im legendären Flutlichtsetting des Snowpark U-Bahn standen nämlich die Rider selbst im Scheinwerferlicht und haben ein wahres Freestyle Feuerwerk gezündet. Mindestens genau so strahlend, wenn auch bei Tageslicht, war die Atmosphäre beim Penken Battle in Mayrhofen. Unglaubliche 89 Rider aus 10 Ländern pilgerten in den legendären Penken Park und veranstalteten dort eine Freestyle Sause, die niemand so schnell vergessen wird. Beim Blue Tomato Plan P auf der Planai hat uns das Wetter nicht gerade in die Karten gespielt, doch jeder gab sein Bestes und wir bekamen trotz widrigen Umständen Highend Jib Action zu sehen. Bei den Sick Trick Tour Open konnten wir uns - au contraire - dank der neuen Contestline über massive Airtime freuen. Dann die atemberaubende Kulisse bei feinstem Bluebird bei den Oakley Schilthorn Open oder das unschlagbare Setup des Snowpark Schöneben beim Battle ROJal – eigentlich war jeder QParks Tour Stop ein Highlight, inklusive dem Grande Finale, dem Game of Diamonds. Denn im Ötztal wurde abgerechnet.

Hier würden wir dir gerne ein Vimeo Video zeigen.

Die glorreichen Gewinner der QParks Tour 2019

Eines steht fest: Wer am Ende der QParks Tour am Podest steht, hat hart gekämpft! Davon kann auch Muriel Mohr ein Lied singen. Das deutsche Nachwuchstalent hat diese Saison so richtig abgeräumt und sicherte sich auch den verdienten ersten Platz in der Gesamtwertung der Freeski Women. Bei den Freeski Men holte sich Noel Walser mit einem wahnsinnig starken Final-Run beim Game of Diamonds die nötigen Punkte für Platz eins in der Gesamtwertung. In der Kategorie Freeski Groms Men konnte sich Fabian Tschiderer nach einer starken Saison vor Florian Pale durchsetzen. Bei den Snowboard Men triumphierte der Österreicher Felix Widnig vor Gabe Adams in der Gesamtwertung. Auch Emma Latos blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück und kassierte in vier Tour Stops genügend Punkte, um sich den ersten Platz der Snowboard Women zu holen. Benedikt Fridbjornsson schlug gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Er holte sich nicht nur in der Tageswertung des Game of Diamonds, sondern auch in der Gesamtwertung Platz eins bei den Snowboard Groms Men.

 web schoeneben 09 02 2019 lifestyle sb francine boer christian riefenberg qparks 4
 web schoeneben 09 02 2019 lifestyle fs sb unknown rider christian riefenberg qparks 1
 web schoeneben 09 02 2019 action fs leon ernhofer christian riefenberg qparks 1
 web schoeneben 09 02 2019 action sb fabian brenzel christian riefenberg qparks 2
 web obergurgl 31 03 2019 lifestyle sb unknown patrick steiner qparks 007
 web schilthorn 23 03 2019 action fs peer esser patrick luchs qparks 006
 web schilthorn 23 03 2019 action fs unknown patrick luchs qparks 029
 web schilthorn 23 03 2019 action sb unknown patrick luchs qparks 006
 web obergurgl 31 03 2019 action sb sam van lieshout patrick steiner qparks 001
 web obergurgl 31 03 2019 lifestyle fs unknown patrick steiner qparks 011
 web obergurgl 31 03 2019 lifestyle sb unknown patrick steiner qparks 002
 web mayrhofen 23 02 2019 action sb unknown rider christian riefenberg qparks 7
 web mayrhofen 23 02 2019 lifestyle fs christian riefenberg qparks 2
 web mayrhofen 23 02 2019 lifestyle fs sb christian riefenberg qparks 11
 web kitzbuehel 16 02 2019 action sb jasper dhaene patrick steiner qparks 002
 web kitzbuehel 16 02 2019 lifestyle fs sb unknown patrick steiner qparks 002
 web kitzbuehel 16 02 2019 lifestyle fs sb unknown patrick steiner qparks 008
 web hinterglemm 26 01 2019 action fs unknown rider christian riefenberg qparks 10
 web kitzbuehel 16 02 2019 action fs maj stirn patrick steiner qparks 004

Gratulation an dieser Stelle vom gesamten QParks Team an alle Gewinner – ihr habt richtig abgeliefert und euch den Sieg verdient! Aber Moment, das waren noch nicht alle Gewinner! Da war ja noch etwas mit Surfen.

Free Spirit Best Trick Award

Im Rahmen des diesjährigen Best Trick Awards haben unsere Judges aus einem schier unendlich scheinenden Pool feinster Freestyle Action elf Best-Tricks auserkoren. In einem finalen Voting soll jetzt die Community entscheiden, welcher Trick der Beste der Besten war – jeweils für Freeski und Snowboard. Auf die glücklichen Gewinner wartet eine Woche Surfcamp im Free Spirit Hostel Ecuador für zwei! Dort könnt ihr euren Skills am flüssigen Schnee bei karibischem Flair einen letzten Schliff verleihen und euch auf die kommende Saison vorbereiten. Und das solltet ihr tun, denn für die nächste Tour haben wir so einiges in Petto.

QParks Tour Relaunch?

Ja, ihr habt richtig gelesen! Im QParks Headquarter spielt sich hinter den Kulissen aktuell so einiges ab. Die QParks Tour bekommt eine neue Optik. Nein, nicht nur neue Goggles, sondern ein komplett neues Outfit von Board/Ski bis zum Beanie. Mehr können wir euch aktuell nicht verraten, aber bleibt gespannt, es wird bombastisch!

Uns bleibt nichts weiter zu sagen, als DANKE! BIG UP an alle, die dabei waren! Ihr macht die QParks Tour zu dem, was sie ist! Jetzt geht’s erstmal in die Sommerpause, vielleicht sieht man sich ja am Strand. Wir halten euch auf jeden Fall auf Facebook und Instagram am laufenden über alles was kommende Saison so ansteht.

More Stuff

Bereit für neue Moves im Snowpark? Die kostenlosen Freestyle Coachings im Kings Park Hochkönig bieten euch die perfekte Gelegenheit, euer Snowboard- oder Freeski-Game auf das nächste Level zu bringen. Am 15. februar 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr habt ihr die Chance, gemeinsam mit unseren erfahrenen Coaches neue Tricks zu lernen, euer Können zu verbessern und das Maximum aus eurer Zeit im Park herauszuholen. Kommt vorbei und zeigt, was ihr draufhabt – der Kings Park wartet auf euch!

Get ready! Das PenkenBattle kehrt am 09.02.2025 zurück und verspricht wieder ein Highlight der Saison zu werden. Tragt euch dieses Datum rot im Kalender ein – die Slopestyle-Competition ist, wie jedes Jahr, für alle offen und beinhaltet zusätzlich eine offizielle FIS-Wertung. Das Event findet erneut in Zusammenarbeit mit Ski- und Snowboard Austria statt. Ein Wochenende, das ihr nicht verpassen dürft!

Freestyle-Snowboarden und -Skifahren erfordert weit mehr als nur physische Fähigkeiten. Während Technik, Timing und Körperbeherrschung essenziell sind, ist die mentale Seite oft der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, neue Tricks zu lernen. Ein starkes Mindset hilft dir, Hindernisse zu überwinden, kontinuierlich Fortschritte zu machen und mit Herausforderungen zu meistern. Hier erfährst du, wie du dein "Mental Game" gezielt verbessern kannst.

Neben dem Shapen von Obstacles im Snowpark Sölden ist Eliska auch dafür verantwortlich, die Geschichte des Parks in den sozialen Medien festzuhalten und zu teilen. Vom Shapen der Features im Park bis hin zum perfekten Foto für Instagram, Facebook oder Tik Tok - Eliska verbindet ihre Leidenschaft für Schnee und Storytelling. Wir haben uns mit ihr getroffen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, wie es wirklich ist, ein (Multimedia) Shaper in einem Snowpark zu sein.

Am 08.03.2025 verwandelt sich der Lech Snowpark in die ultimative Playground-Session für alle Freestyle-Enthusiast:innen! Beim legendären Active O2 ShredPoker dreht sich alles um Action, Style und Community. Das Motto: Zeig deine besten Tricks, hol dir die lauteste Crowd-Reaction und stacke Chips wie ein echter Champion!

Am 22.02.2025 verwandelt sich der Riderpark Pizol in eine Bühne für alle Freestyle-Enthusiast:innen! Beim legendären ShredPoker dreht sich alles um Action, Style und Community. Das Motto: Zeig deine besten Tricks, hol dir die lauteste Crowd-Reaction und stapel Chips wie ein echter Champion!